Über mich

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
in Stuttgart auf jameda
Dr. Dr. Hermann-Frühwald

Mein beruflicher Werdegang

 

Schon als Jugendliche war Ärztin zu sein mein Traumberuf. Ich studierte Medizin und Zahnmedizin an der Universität Ulm und schloss beides mit Doppelapprobation und Doppelpromotion ab. Die Facharztausbildung für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie führte mich zunächst an die Universitätsklinik in Kiel. Ich beendete diese Ausbildung am renommierten Marienhospital in Stuttgart, in der damals größten Abteilung für plastische, Kiefer- und Wiederherstellungschirurgie in Deutschland. Dies rundete ich mit der Erlangung der Zusatzbezeichnung für plastische Operationen ab.

 

Danach war ich als Oberärztin bei Dr. Dr. Frank Muggenthaler in der plastisch-ästhetischen Gesichtschirurgie in Freiburg tätig.

 

2003 eröffnete ich meine Privatpraxis für plastische Gesichtschirurgie in der orthopädischen Klinik in Stuttgart/Botnang, wo ich auch als Belegärztin tätig war.

 

Da mir Austausch und Teamwork wichtig sind und ich für meine Patienten das gesamte Repertoire der plastisch-ästhetischen Chirurgie anbieten wollte, bei gleichzeitiger Spezialisierung der Bereiche, schloss ich mich 2012 mit Dr. Christian Fitz in der Klinik auf der Karlshöhe zusammen, wo ich meine Privatpraxis für plastische Gesichtschirurgie weiter ausbaute. Im stationären Bereich bin ich hier als Belegärztin tätig.

 

Neues Wissen erwerben, diskutieren und Wissen weiter geben, war und ist für mich essentiell- wer rastet, der rostet. Deshalb bin ich ständig im Austausch mit Kollegen sowie auf nationalen und internationalen Kongressen unterwegs.

 

Vorträge:

November 2022. Fuerteventura: 31. Internat. Expertensymposium für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin, Rhinoplastik-Faszination der Dreidimensionalität

November 2021. Fuerteventura: 30. Internat. Expertensymposium für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin,  Die Bedeutung des oberen Gesichtsdrittels in der Plastischen Gesichtschirurgie

September 2021. GÄCD (Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V.): Webinar über Techniken des Brauenliftings

Juni 2021. GÄCD (Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V.): Webinar über Fillerkomplikationen

Mai 2021. FIM Frauen im Management e.V.: Plastische Gesichtschirurgie: was ist machbar, wo sind Grenzen?

November 2019. Fuerteventura:29. Internat. Expertensymposium für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin, Masseter-Behandlung mit Botox bei Bruxismus

Januar 2019. IMCAS world congress, Paris: „Scientific basics and practical experience of micro needling in facial plastic surgery:“ 

Januar 2019. 2. Nailaer Experten-Symposium über Fadenlifting, Naila:“ Meine Erfahrungen nach 6 Jahren Fadenlifting im Mittelgesicht mit forte-Fäden.“

Januar 2018. Naila. Vortrag und Moderation 1. Nailaer workshop für Fadenlifting.

November 2018. 28. Internat. Expertensymposium für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin, Fuerteventura: „Die Rolle des medizinischen microneedlings in der plastischen Chirurgie- Relevanz für die Zahnmedizin?“ 

Mai 2018. Stuttgart, Klinik auf der Karlshöhe; workshop mit Fa Galderma „chronisch lichtgeschädigte Haut“.

April 2018. Teheran, Iran: „Percutaneous collagen induction therapy as one tool for facial rejuvenation in facial plastic surgery.“ Vortrag und 2-stündiger live workshop. Spring Continental Congress of Dermatology.

November 2017. 27. Internat. Expertensymposium für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin, Fuerteventura: „Ein Streifzug durch die plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie.“

 

September 2016. Cannes, 5CC-World-Congress: „Microneedling as a treatment option for aesthetic clinics“.

 

März 2016. Fortbildungsreise nach Seoul (Südkorea) mit Fa. Serag-Wiessner und einer deutschen Expertenkommission um Fadenmaterial fürs Fadenlifting für den deutschen Markt auszusuchen.

 

Juni 2014. NTC-Kongress, Berlin: „Synergie-Effekte zwischen Kosmetik und plastischer Chirurgie anhand einer Oberlidkorrektur.“

 

Januar 2014. Filderstadt, Lions-Veranstaltung: „Ein Streifzug durch die plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie.“

 

Oktober 2005. ICC Berlin, Deutscher Zahnärztetag: „Ästhetische Gesichtschirurgie bei Männern“.

 

Mai 2005. Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung: „Making faces“. Gemeinsamer Vortrag mit der Kunsthistorikerin Dr. Mona Stocker.

 

März 2005. Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart, Forum „Gesundheit beginnt im Kopf“: „Ästhetik des Gesichts- Ist Schönheit machbar?“

 

Oktober 2002: „Die Bedeutung des Platysmas in der Facelift-Chirurgie“.

 

September 2002, 15. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie, Heidelberg: “Eine Übersicht der Probleme und Komplikationen beim Facelift im Bereich des Halses-Lösungsvorschläge:“

 

Mitgliedschaften:

 

DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie),

 

GÄCD (Gesellschaft für ästhetische Chirurgie in Deutschland)

 

EAFPS (European Association for Facial Plastic Surgery)

 

European Rhinoplasty Society

 

Auslandsaufenthalte:

 

Von 06/2006 bis 03/2008 mehrere Lehr-Aufenthalte in Maxillo Facial Surgery & Facial Cosmetic Center, Samaya-Klinik, Jeddah, Saudi-Arabien

 

Schließen